top of page

Amazon FBA Anlieferung 2025 - Dein umfassender Leitfaden zur Anlieferung bei Amazon Deutschland

DHL und UPS Fahrzeug bei der Anlieferung bei Amazon

Amazon FBA ist eine hervorragende Möglichkeit, deine Produkte effizient zu lagern und an Kunden zu versenden. Doch damit Amazon deine Ware reibungslos annimmt und einlagert, gibt es eine Reihe von Vorgaben, die du beachten musst. Dieser Beitrag gibt dir eine detaillierte Übersicht über die Anforderungen zur Anlieferung per Paketdienst (DHL, UPS & Co.) oder per Spedition (LKW). Außerdem erfährst du, welche Maße und Gewichte zulässig sind und welche speziellen Regeln für Gefahrgut, Elektrogeräte oder Lebensmittel gelten. Diese Informationen sind auf dem Stand von 2025 – Änderungen durch Amazon sind jederzeit möglich.


1. Maximale Paketgröße und Gewicht für Amazon FBA

Damit Amazon deine Pakete problemlos annehmen kann, gibt es klare Vorgaben zu Größe und Gewicht. Diese solltest du unbedingt einhalten, um Verzögerungen, zusätzliche Kosten oder eine Ablehnung deiner Sendung zu vermeiden.

  • Maximales Paketgewicht: Ein einzelner Karton darf nicht schwerer als 23 kg sein. Falls ein Karton schwerer als 15 kg ist, muss er mit dem Hinweis „Vorsicht, schwer“ gekennzeichnet werden. Sollte ein einzelner Artikel mehr als 23 kg wiegen, ist eine Ausnahme möglich, doch eine deutliche Markierung ist erforderlich.

  • Maximale Paketgröße: Die längste Seite eines Pakets darf maximal 63,5 cm betragen. Falls dein Produkt größer ist, kannst du eine Ausnahme beantragen, doch in der Regel sollten die Paketmaße nicht überschritten werden.

  • Palettenversand: Falls du größere Mengen an Amazon lieferst, ist die Palettenanlieferung sinnvoll. Die maximale Palettenhöhe beträgt 1,80 m inklusive Palette, und das Maximalgewicht pro Palette liegt bei 500 kg.

Pakete, die diese Vorgaben überschreiten, können im Logistikzentrum abgelehnt oder mit zusätzlichen Gebühren belegt werden. Überprüfe daher deine Sendungen vor dem Versand genau.

2. Anforderungen an die Anlieferung von Sendungen

Damit Amazon deine Ware schnell und reibungslos einlagern kann, gibt es einige wichtige Anforderungen an die Verpackung und Kennzeichnung deiner Sendungen:

  • Etiketten & Kennzeichnung: Jedes Paket muss mit einem von Amazon generierten FBA-Versandetikett versehen sein. Alte Barcodes oder Versandaufkleber müssen entfernt oder überklebt werden, um Verwechslungen beim Wareneingang zu vermeiden.

  • Verpackung: Die Versandkartons müssen stabil, unbeschädigt und widerstandsfähig sein. Zulässige Füllmaterialien sind Luftpolsterfolie, Packpapier oder Luftkissen. Styroporchips und Holzwolle sind nicht erlaubt.

  • Palettenlieferungen: Wenn du deine Ware auf Paletten versendest, müssen sie auf Euro-Paletten gestapelt, mit Stretchfolie gesichert und mit Paletten-ID-Labels versehen sein.

3. Versandmöglichkeiten: Paketdienst vs. Spedition

Je nach Menge und Größe deiner Sendung kannst du zwischen Paketversand und Speditionsversand wählen. Während kleine bis mittlere Mengen meist über Paketdienste verschickt werden, eignen sich Palettenlieferungen für größere Bestände.

Paketversand (DHL, UPS & Co.)

  • Ideal für kleinere Mengen oder wenn du keine ganze Palette versenden möchtest.

  • Pakete werden direkt ins Amazon-Lager geliefert, eine Terminvereinbarung ist nicht nötig.

  • Amazon arbeitet bevorzugt mit UPS als Logistikpartner zusammen. Da es bei DHL aufgrund hoher Paketvolumina und Streiks oft zu Verzögerungen kommt, ist UPS erfahrungsgemäß die schnellere und zuverlässigere Wahl. Daher empfiehlt es sich, Sendungen über den Amazon-Logistikpartner UPS abzuwickeln, um Verzögerungen bei der Einlagerung zu vermeiden.

Speditionsversand (LKW & Palettenlieferung)

  • Empfohlen für größere Mengen oder sperrige Produkte.

  • Lieferung muss vorher mit Amazon abgestimmt werden.

  • Eine rechtzeitige Terminbuchung ist erforderlich.

  • Paletten dürfen maximal 500 kg wiegen und 1,80 m hoch sein.

Paketsendungen werden oft schneller verarbeitet als Palettenlieferungen, die bis zu mehrere Wochen in Anspruch nehmen können. Daher sollte die Versandart je nach Produkt und Liefermenge sorgfältig gewählt werden.

4. Besondere Anforderungen für bestimmte Produktarten

Je nach Art deiner Ware gelten spezifische Anforderungen. Diese müssen unbedingt eingehalten werden, um Probleme mit der Anlieferung oder Rücksendungen zu vermeiden.

Gefahrgut (Hazmat)

  • Gefahrgüter wie entzündliche Flüssigkeiten, Aerosole oder Batterien unterliegen strengen Vorschriften.

  • Eine Teilnahme am Amazon-Gefahrgutprogramm ist erforderlich.

  • Kartons müssen mit entsprechenden Warnaufklebern versehen sein.

Elektronik & Batterien

  • Elektronische Geräte mit Akkus oder Batterien müssen korrekt gekennzeichnet sein.

  • Lithium-Batterien benötigen spezielle Gefahrgut-Kennzeichnungen.

  • Für bestimmte elektronische Produkte kann eine CE-Kennzeichnung erforderlich sein.

Lebensmittel & Produkte mit Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)

  • Müssen bei der Anlieferung mindestens 90 Tage haltbar sein.

  • Das MHD muss auf jedem einzelnen Produkt und auf der Umverpackung sichtbar sein.

  • Verderbliche Lebensmittel sind vom Amazon-FBA-Programm ausgeschlossen.

5. Versandkosten: Paket vs. Palette

Die Versandkosten hängen stark von der gewählten Versandmethode ab. Während Paketsendungen oft günstiger sind, kann sich Palettenversand für größere Mengen lohnen.

  • Paketversand: Durchschnittlich 5–10 € pro Karton, mit Amazon-Partnerpreisen oft günstiger.

  • Palettenversand: Ca. 60–80 € pro Palette innerhalb Deutschlands, abhängig vom Anbieter.

  • Amazon-Transportpartner-Programm: Bietet häufig 30–50 % Rabatt auf Standardtarife.

Fazit: So gelingt die FBA-Anlieferung problemlos

Um Verzögerungen oder abgelehnte Sendungen zu vermeiden, solltest du dich stets an die aktuellen Amazon-Richtlinien halten. Achte auf die richtigen Maße und das Gewicht deiner Pakete, verwende die erforderlichen Etiketten und prüfe, ob für deine Produktkategorie besondere Vorschriften gelten. Falls du größere Mengen versendest, kann sich der Versand per Palette lohnen – beachte jedoch die längere Bearbeitungszeit.

Gerade beim Paketversand solltest du bedenken, dass DHL oft längere Laufzeiten hat, insbesondere bei hohem Paketaufkommen oder Streiks. UPS als Amazon-Logistikpartner bietet in der Regel schnellere und zuverlässigere Versandoptionen, weshalb sich diese Wahl für viele FBA-Händler lohnt.


Mit diesen Informationen bist du bestens auf die Anlieferung bei Amazon FBA vorbereitet! Falls du Fragen hast, lohnt sich ein Blick in die aktuellen FBA-Richtlinien oder eine Rücksprache mit Amazon selbst. Da sich die Vorgaben jederzeit ändern können, ist es wichtig, regelmäßig auf dem Laufenden zu bleiben.


 

Hinweis: Diese Informationen sind auf dem Stand von 2025 und können sich jederzeit ändern. Überprüfe daher regelmäßig die offiziellen Amazon-Richtlinien, um sicherzugehen, dass du alle aktuellen Anforderungen erfüllst.

ASIN Booster by emc.nexus Logo

ASIN Booster - Dein Tool für:
• Amazon-Datenpflege
• SEO-Optimierung
• Listing-Optimierung
• Effizientes Produktmanagement

Über uns:

• Mehr als 10 Jahre Erfahrung im E-Commerce

• Zertifiziert und geprüft von Amazon

• Persönlicher Support & Beratung

ASIN Booster - Eine Marke der:
eMarkets Consulting GmbH
Pappelallee 78/79
10437 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 223 995 165 2
E-Mail: support@asin-booster.com

© 2025 ASIN Booster eine Marke der eMarkets Consulting GmbH. Alle Rechte vorbehalten. ASIN Booster ist eine offizielle Amazon Selling Partner App, jedoch nicht Teil der Amazon-Unternehmensgruppe. Amazon ist eine eingetragene Marke von Amazon.com, Inc. oder seinen Tochtergesellschaften.

Hinweis: Alle genannten Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.

bottom of page